Skip to content

GitLab

  • Menu
Projects Groups Snippets
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Submit feedback
    • Contribute to GitLab
  • Sign in
  • R regeln
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Merge requests 2
    • Merge requests 2
  • Deployments
    • Deployments
    • Releases
  • Activity
  • Graph
  • Commits
Collapse sidebar
  • muCCC
  • regeln
  • Merge requests
  • !8

Closed
Created Nov 16, 2022 by 9R@9ROwner
  • Report abuse
Report abuse

Verbesserung der Formulierung der Plenumsregel zu Abstimmungsvorschlägen

  • Overview 2
  • Commits 4
  • Changes 1

tldr

Dieser pull request ändert Punkt 4 Satz 4 derart, dass klar wird, dass Beschlussfassungen zu fristgerecht angekündigten Themenbereichen auch ohne bzw. abweichend von vorformulierten Abstimmungsvorschlägen möglich sind. Mit den Sätzen 5 & 6 wird die Intention hinter Themenankündiung & Abstimmungsvorschlägen, nämlich dass keine Beschlüsse zu unangekündigten Themen gefasst werden sollen, zusätzlich verdeutlicht.

Hintergrund

Die aktuellen Formulierung der Plenumsregeln kann so interpretiert werden, dass eine Abstimmung zu regelkonform angekündigten Themen nicht möglich ist, wenn es keinen fristgerecht eingereichten & fertig ausformulierten Abstimmungsvorschlag dazu gibt.

Folgt man dieser Interpretation wäre auch eine Abstimmung nach einer Bearbeitung oder Änderung eines solchen Abstimmungsvorschlags in Zuge einer Diskussion während des Plenums nicht mehr am gleichen Termin möglich.

Folge wären eine fortwährende Vertagung von Beschlüssen sowie wachsende Unzufriedenheit bei Plenumsteilnehmenden mangels Ergebnissen mit daraus resultierendem Rückgang von Plenumsbeteiligung (aka Plenumsfrust).

Die ursprüngliche Intention, dass keine Beschlüsse zu unangekündigen Themenbereichen gefasst werden sollen, ist auch ohne die oben beschriebene Interpretation gegeben. Abstimmungen können nur zu vorab angekündigten Themenbereichen stattfinden.

Subjektive Wahrnehmung des Commiters

In der Vergangenheit entstand wiederholt der Eindruck, dass diese Interpretation immer dann angeführt wird, wenn es gilt eigentlich mehrheitsfähige Beschlüssfassungen zu verzögern, zu blockieren oder zu verschleppen.

Hinweis

Die 3 Commits müssen nicht als Gesamtänderung, sondern können auch einzeln bzw ergänzend übernommen werden [cherrypick]. Dies gilt insbesondere für Satz 5 & 6.

Edited Nov 18, 2022 by 9R
Assignee
Assign to
Reviewer
Request review from
Time tracking
Source branch: anpassungPlenumsregel